


Max Voigt hat hier den möglichen Siegtreffer für seinen Mannen gegen die SpVgg Havelberg / Kamern auf dem "Schlappen", doch verzieht knapp. Foto: Ralf Motejat
// Bismark-Zweite muss sich mit nur einem Punkt begnügen
TuS SW Bismark II vs. FSV Havelberg 2:2 (2:1)
Am Osterwochenende bat Spielertrainer Bartsch seine Mannen zur Doppelschicht und empfing am Karsamstag zunächst das Kreisoberliga-Spitzenteam von der SpVgg FSV Havelberg 1911/SV Empor Kamern 1968 e.V. zum Duell im Bismarker Waldstadion.
Nach packenden 90 Minuten mit allem was ein Fußballspiel so bieten kann, mussten sich die Schwarz-Weißen trotz bester Einschusschancen letztlich mit einem 2:2-Remis zufrieden stellen. Die Anfangsphase der Partie gehörte zunächst den Gästen, die bereits früh störten und aus jeder Lage heraus den Abschluss suchten. Aus einer solchen Szene resultierte schließlich auch das Führungstor: Nach einem zu kurzen Klärungsversuch landete die Pille bei SpVgg-Kapitän Toni Leppin, der nicht lange fackelte und aus mehr als 25 Metern einfach mal draufhielt - 0:1. Die junge TuS-Mannschaft, die an diesem Tage wieder auf jahrzehntelange Erfahrung von Steffen Roque und Michael H. Metzger bauen konnte, schockte dieser Treffer aber keineswegs und suchte in schnellem Umschaltspiel seine Chance. Nach ersten Torannäherungen durch Lange und Voigt, war es dann Stoßstürmer Rogge, der mit seinem Einsatz den Strafstoßpfiff vom Unparteiischen erzwang, als er vom Keeper von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marten Lange zum Ausgleich (15.). In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Teams nichts schenkten, aber weitestgehend fair verteidigten. Das nächste Highlight setzte schließlich mit Steffen Rogge einer der Aktivposten an diesem Tage: Nach Zuspiel von "Metze" fasste sich Rogge ein Herz und setzte zum fulminanten Fernschuss an, der sich unerreichbar für den Gästekeeper ins recht obere Angel wickelte. Spätestens mit diesem Strahl kurz vor dem Pausenpfiff meldete der TuS berechtigte Siegchancen an und wechselte mit der knappen Pausenführung die Seiten.
Auch im zweiten Spielabschnitt hielt das Match, was es in der ersten Hälfte den knapp 100 Zuschauern schon versprach. Die jungen Wilden in schwarz und weiß rissen die Spielkontrolle mehr und mehr an sich und setzten nach Ballgewinnen oft auf den schnellen Gegenstoß. So erspielten die Platzherren durch Marten Lange zunächst die Riesenchance zum 3:1, ehe es auf der Gegenseite plötzlich laut wurde. Nach einem unstrittigen Zweikampf in der "verbotenen Zone" blieb dem Schiedsrichter auch hier keine Wahl und abermals Leppin netzte vom Punkt zum 2:2-Ausgleich. Nach zehn Minuten des Durchatmens auf beiden Seiten blies der TuS schließlich zur Schlussoffensive, doch der große Aufwand sollte unbelohnt bleiben. Max Voigt, Pascal Pieper, der eine starke Leistung auf der linken Außenbahn bot und erneut Lange besaßen gleich mehrere Hochkraräter in den Schlussminuten, doch das Siegtor sollte nicht mehr gelingen.
So blieb es nach einer erneuten Leistungssteigerung gegenüber der Vorwochen bei der 2:2-Punkteteilung, die beiden Teams nicht so recht schmecken wollte.